60 Jahre Beggrieder Schwinger 2007
60 JAHRE SCHWINGERSEKTION BECKENRIED
Vor 60 Jahren, am 9. März 1947, wurde der Schwingclub Beckenried gegründet.
Von den damaligen Gründern sind Josef Kaeslin, Hans Käslin und Paul Murer immer noch interessierte Schwingerfreunde. Den damaligen Gründern gratulieren wir und danken für ihren grossen Einsatz zugunsten der Beggrieder Schwinger. Ein Prosit zum Jubiläum, und es gibt sicher viele Episoden von früheren Zeiten zu erzählen…
Es ist schwer zu sagen, seit welcher Zeit in unserer Region geschwungen wird. Aus früherer Zeiten ist nur sehr spärlich etwas schriftliches zu finden. Vor unserer Sektionsgründung wurde gemäss Unterwaldner Urkunden um 1670 bereits geschwungen. In Nidwalden selbst bleibt das Schwingen auf Beschluss der Regierung seit 1682 verboten. Grund zu dieser Massnahme waren scheinbare Ausartungen des Schwingens an der Kilbi auf Wiesenberg und Niederrickenbach, so dass sich im Nachhinein das Gericht mit diesen unrühmlichen Streitereien damit befassen musste. Im Jahre 1903 wurde dann das Schwingverbot in unserem Kanton aufgehoben.
1947
Am 9. März wurde der Schwingklub Beckenried gegründet.
Zweck und Ziel sollen sein: Das uralte Nationalspiel „Schwingen“ soll auch in Beckenried im heimeligenDorf am schönen See seine Heimstätte finden, wo doch schon die verwandten Bräuche, wie das Jodeln, Fahnenschwingen und Alphornblasen seit Generationen mit besonderer Hingabe gepflegt worden sind.
Zitate aus der Jubiläumsschrift 50 Jahre Schwingersektion Beckenried
Weitere Infos siehe die Chronik. Herausgegeben 1997.
Erhältlich beim Präsidenten